DJI Air 3 Firmware Updates in der Übersicht

Dimitri
Von Dimitri - Plattform & Content Manager
6 Min. Lesezeit
Firmware Update der DJI Mini 4 Pro. Bild: dji.com/Montage: DeinDrohnenpilot

Erhalte hier eine Übersicht über aktuelle und vergangene DJI Air 3 Firmware Updates.

Übersicht der DJI Air 3 Firmware v01.00.1200

Mit neuen Firmware-Versionen für die DJI Mini 4 Pro sowie die DJI Air 3 stattet der Hersteller aus Fernost seine Drohnen mit Unterstützung für die neuen Goggles 3 sowie die RC Motion 3 Fernsteuerung aus.

Zur Veröffentlichung der DJI Avata 2 FPV-Drohne gesellten sich auch die neue Videobrille DJI Goggles 3 sowie die Fernsteuerung DJI RC Motion 3 in das Produktsortiment. Sowohl die Videobrille als auch die intuitive Fernsteuerung sind dank der neuen Firmwareversionen nun mit der Mini 4 Pro sowie der Air 3 kompatibel.

Als weitere Neuerung liefert das Firmware Update die Unterstützung von Remote ID für ausgewählte Länder.

Das Firmware Update benötigen die DJI Fly App mindestens in Version 1.13.0.

  • Date: 2024.04.11
  • Aircraft Firmware: v01.00.1200
  • Remote Controller Firmware: v02.02.0000 (DJI RC 2)/ v01.00.0700 (DJI RC-N2)
  • DJI Fly App iOS: v1.13.0
  • DJI Fly App Android: v1.13.0

Patchnotes der Firmware v01.00.1200

  • Unterstützung für DJI Goggles 3 und DJI RC Motion 3 wurde hinzugefügt. Besuche https://www.dji.com/air-3/downloads und lese die Kompatibilitätsinformationen für Consumer-Drohnen und Goggles (für DJI Goggles 3) für weitere Informationen.
  • Unterstützung für Remote-ID-Anforderungen einiger Länder und Regionen wurde hinzugefügt.

DJI Air 3 Firmware Update durchführen

Wie du die Firmware der DJI Air 3 aktualisierst, haben wir im folgenden Artikel bereits ausführlich erklärt: DJI Mavic Air 2 – Firmware Update durchführen. Dort geht es zwar um die Mavic Air 2, der Updatevorgang ist hierbei aber für die DJI Air 3 identisch wodurch du die Schritte dort 1 zu 1 umsetzbar sind.

Übersicht der DJI Air 3 Firmware v01.00.10.00

Zeitgleich zum Update der DJI Mini 4 Pro bekommt auch die DJI Air 3 mit der Version v01.00.10.00 eine neue Firmware spendiert. Dabei gibt es einige Ähnlichkeiten bei den Patchnotes, denn beide Drohnen bekommen eine Vielzahl an neuen Funktionen spendiert. Die nennenswerteste ist hierbei sicher DJI Vision Assist.

Was das im Detail ist und welche Änderungen und Neuerungen das neue Dezember Update der DJI Air 3 och mit sich bringt, verraten wir dir in dem nachfolgenden Abschnitt.

  • Date: 2023.12.21
  • Aircraft Firmware: v01.00.10.00
  • Remote Controller Firmware: v02.00.03.00 (DJI RC 2), v01.00.06.00 (DJI RC-N2)
  • DJI Fly App iOS: v1.12.4
  • DJI Fly App Android: v1.12.4

Patchnotes DJI Air 3 Firmware v01.00.10.00

  • Auto-Modus für ActiveShots 360° hinzugefügt.
  • Vision Assist hinzugefügt.
  • Digitaler Zoom für den 12MP-Fotomodus wurde hinzugefügt.
  • Schalter für Vision Positioning und Obstacle Sensing wurde hinzugefügt.
  • Sphärenpanorama für die mittlere Telekamera wurde hinzugefügt.
  • Besitzer von unbemannten Drohnen können ihre UAVs nun unter ihrem richtigen Namen bei der CAAC registrieren, um die Vorschriften für unbemannte Flugzeuge in China einzuhalten.
  • Unterstützung für die Einstellungen der Frontarm-LEDs in den EASA-Mitgliedsstaaten und in Großbritannien wurde hinzugefügt.
  • Die Einstellungen der Kameraparameter werden nun von Firmware-Updates nicht mehr beeinträchtigt. Diese Funktion funktioniert nur, wenn die Flugzeug-Firmware v01.00.06.00 oder höher ist, bevor ein Update durchgeführt wird.
  • Die Strategie zur automatischen Entladung der Batterie wurde optimiert.
  • Einige bekannte Probleme wurden behoben.

Hinweise zum DJI Air 3 Dezember Firmware Update

  • Zusätzliche Funktionen erfordern die DJI Fly App in Version 1.12.4 oder höher.
  • Wenn das Update fehlschlägt, starte das Fluggerät, die Fernsteuerung und DJI Fly oder den DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series) neu und versuche es erneut.

Was ist DJI Vision Assist?

Mit DJI Vision Assist werden die zusätzlichen Hindernissensoren der Drohne in eine Art erweiterte Kamera verwandelt. Dieses erweiterte Bild ermöglicht einen Blick nach hinten oder auch nach vorne, wenn die Hauptkamera nach unten gerichtet ist.

Die Kameras liefern zwar nur ein kleines Schwarz-Weiß-Bild und können nicht zur Aufzeichnung verwendet werden, aber sie ermöglichen dem Drohnenpiloten einen besseren Überblick während des Fluges und erhöhen somit die Flugsicherheit enorm.

Übersicht der DJI Air 3 Firmware v01.00.0400

Mit dem nun veröffentlichten DJI Air 3 Firmware Update 01.00.0400 erscheint das zweite Update für DJI aktuellste Consumer Drohne. Während die erste Aktualisierung mehr oder weniger als Aktivierung der Drohne samt seiner Hauptfunktionen zu verstehen war, bringt das zweite Update wenig neues mit sich. Die offiziellen Patchnotes umfassen lediglich einen Punkt. Dort spricht man von der Beseitigung einiger nicht näher genannter Fehler.

  • Date: 2023.08.28
  • Aircraft Firmware: v01.00.0400
  • Remote Controller Firmware:
    • v01.00.06.00 (DJI RC 2)
    • v01.00.04.00 (DJI RC-N2)
  • DJI Fly App iOS: v1.11.0
  • DJI Fly App Android: v1.11.0

Patchnotes DJI Air 3 Firmware v01.00.0400

Was gibt’s Neues?

  • Einige Bugs wurden behoben.

Quelle: forum.dji.com

Hinweis

Die Kameraeinstellungen werden nach dem Firmware-Update zurückgesetzt. Überprüfe die Kameraeinstellungen in der DJI Fly App. Wenn das Update fehlschlägt, starte das Fluggerät, die Fernsteuerung und die DJI Fly App oder den DJI Assistant 2 (Consumer Drones Series) neu und versuche es erneut.

Diesen Artikel teilen
Plattform & Content Manager
Folgen:
Dimitri ist Gründer von DeinDrohnenpilot.de und seit 2021 als Plattform und Content Manager bei skyzr tätig. Das Thema Drohnen fesselt ihn bereits seit 2016. Wenn er nicht gerade mit der Drohne unterwegs ist kümmert er sich neben der Planung und Ausarbeitung neuer Konzepte für die Plattform auch um das Schreiben und Erstellen der Inhalte. Darüber hinaus ist er auch für die technische Umsetzung und Wartung zuständig. Dafür helfen ihm seine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration sowie sein Bachelor in Medieninformatik.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SORA 2.5 in der Praxis – So erstellst du Specific-Anträge in Rekordzeit
KOSTENLOSES WEBINAR
Erfahre, wie du deine Specific-Anträge schneller, einfacher und mit höherer Qualität einreichst – dank digitaler Unterstützung und automatisierter Workflows.
📅 19.11.2025 // 🕔 16 – 17 Uhr // 📍 Digital