Datenschutzinformation Allgemeines 

Allgemeine Informationen

‍Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten nutzen, weitergeben und anderweitig verarbeiten. Wir behandeln alle personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen des europäischen und des österreichischen Datenschutzrechts.

  1. Verantwortlicher
  2. Personenbezogene Daten
  3. Betroffenenrechte
  4. Datensicherheit
  5. Übermittlung von Daten an Dritte
  6. Aufbewahrung der Daten
  7. Server-Log-Files (Webseite)
  8. Verarbeitungstätigkeiten Dritter (Webseite)
  9. Facebook
  10. Instagram
  11. LinkedIn

‍————-

1.Verantwortlicher

‍skyzr GmbH
Innovationsstraße 1
1100 Wien
office@skyzr.com 

2. Personenbezogene Daten

‍Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Einklang mit der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze und –bestimmungen.

3. Betroffenenrechte

‍Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung sowie Sperrung/Anonymisierung oder Löschung der Daten, insofern keine Ausnahme (zB gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht und unter Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).

4. Datensicherheit

‍Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation. 

5. Übermittlung von Daten an Dritte

‍Werden für einzelne Verarbeitungszwecke die Daten an Dritte übermittelt, bei denen weitere Informationen erforderlich sind, finden Sie dies unter dem jeweiligen Zweck.

6. Aufbewahrung der Daten

‍Gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen, sind wir gem. Art 5 Abs 1 lit. e DSGVO verpflichtet personenbezogene Daten umgehend zu löschen, sobald sich der Zweck für die Verarbeitung erledigt hat. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten und -fristen einen legitimen Zweck für die Verarbeitung personenbezogener Daten darstellen.

7. Server-Log-Files (Webseite / App)

‍Zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Websites und zur Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Betreiber der jeweiligen Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Diese Log Files werden für 1 Monat verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage ist einerseits die Erfüllung des Vertrags, konkret die kostenlose Zurverfügungstellung unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), in unserem überwiegenden Interesse an der Sicherheit und Funktionstüchtigkeit unserer Webseite (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) und, schlussendlich sind diese technisch für den Betrieb der Webseite erforderlich (§ 165 Abs 3 TKG).

8. Verarbeitungstätigkeiten Dritter (Webseite / App)

‍Detaillierte Informationen zu den Cookies und anderen Datenübermittlungen an Dritte finden Sie im Consent-Banner.

9. Facebook

‍Das soziale Netzwerk facebook.com wird von der Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben und dient der Interaktion der User. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland (beide: „Facebook“). Wenn Sie unser Facebook-Profil besuchen, und auf der Webseite von Facebook gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Nutzer in den Hinweisen zum Datenschutz, die Facebook selbst veröffentlicht; siehe dazu: http://www.facebook.com/policy.php. Im Sinne bestmöglicher Transparenz fassen wir die Kernpunkte für den Nutzer zusammen:

Die so gesammelten Daten dienen der Analyse des Nutzungsverhaltens und zum Bereitstellen, Auswählen, Bewerten und Verstehen der Werbeanzeigen, die Facebook auf und außerhalb von Facebook bereitstellt (dies beinhaltet ebenso Werbeanzeigen, die durch Tochtergesellschaften von Facebook oder in deren Namen bereitgestellt werden) sowie zum Erstellen von Statistiken über Nutzer. Facebook nutzt die ihm zur Verfügung stehenden Daten des Weiteren, um seine Werbe- und Messsysteme zu verbessern, damit Facebook den Nutzern auf Facebook-Diensten und außerhalb dieser relevanten Werbeanzeigen anzeigen und die Wirksamkeit und Reichweite von Werbeanzeigen und Dienstleistungen messen kann. Ist der Nutzer bei Facebook registriert, so ist Facebook durch Verwendung der gesammelten Daten in der Lage, dem Nutzer Dienste bereitzustellen, Inhalte für diesen zu personalisieren und diesem Link und Vorschläge zu unterbreiten, an denen dieser interessiert sein könnte. Die gesammelten Daten werden schließlich genutzt, um dem Nutzer Marketingkommunikationen zu senden, mit diesem über seine Dienste zu kommunizieren und den Nutzer über die Richtlinien und Bedingungen von Facebook zu informieren.

Ist der Nutzer Inhaber eines Facebook-Accounts und besucht Facebook, so hat er sein Einverständnis gegeben, dass seine Informationen gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy) erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet werden. In den Kontoeinstellungen kann der Nutzer die Datenschutzeinstellungen seines Facebook-Accounts ändern.

Weitere Informationen zu Facebook und der DSGVO finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/gdpr#Facebook-als-Datenverantwortlicher-vs.-Auftragsverarbeiter.

10. Instagram

‍Instagram ist Teil von Meta Platforms Inc. (ehemals Facebook Inc), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Nutzer in der EU ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Wenn Sie unser Instagram-Profil besuchen, und auf der Webseite von Instagram gelten deren Datenschutzbestimmungen.

Der Zweck der Datenermittlung und Verarbeitung der Daten sowie Nutzung derselben durch Instagram bzw Facebook, sowie die Datenarten (Umfang der Daten) findet der Betroffene in den Hinweisen zum Datenschutz, die Instagram selbst veröffentlicht; siehe dazu: https://help.instagram.com/519522125107875. Die oben zu Facebook angeführten Informationen finden analog auch für Instagram Anwendung.

Folgt der Betroffene der Verlinkung zu Instagram, werden Daten gemäß der Datenschutzrichtlinie von Instagram verarbeitet, erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet. Weiters können beim Besuch der Webseite von Instagram Cookies auf dem Gerät des Betroffenen gespeichert werden. Hierfür gilt die Cookie-Richtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policies/cookies. Ist der Betroffene Inhaber eines Instagram Accounts, können die übermittelten Informationen von Instagram bzw Facebook mit diesem Account verknüpft werden.

11. LinkedIn

Auf unseren Webseiten wird auf LinkedIn verlinkt und wir haben eine LinkedIn Firmenseite. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland („LinkedIn“). 

Folgen Sie einem Link zu LinkedIn oder besuchen Sie unsere Firmenseite werden Ihre Daten von LinkedIn als Verantwortlicher auf Basis deren Datenschutzerklärung verarbeitet. Wenn Sie auf unserer Firmenseite interagieren, dh beispielsweise kommentieren, die Seite oder Beiträge liken, werden Ihre Daten im Rahmen der Funktionen von LinkedIn von uns und auch von LinkedIn verarbeitet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie bei Interaktion mit öffentlichen Firmenseiten die Daten über diese Interaktion veröffentlicht werden können, und die Verarbeitung zur Bereitstellung der Funktionen von LinkedIn technisch notwendig sind. 

Weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy, sowie die Möglichkeit zum Opt-Out: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

12. Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Wir setzen „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele unserer Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die wir die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melden. Wir ermöglichen damit, dass unsere Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

13. Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Unsere Website und unser mobiles Webangebot nutzen das „Skalierbare Zentrale Messverfahren“ (SZM) der Kantar Germany GmbH für die Ermittlung statistischer Kennwerte zur Ermittlung der Kopierwahrscheinlichkeit von Texten.

Dabei werden anonyme Messwerte erhoben. Die Zugriffszahlenmessung verwendet zur Wiedererkennung von Computersystemen alternativ ein Session-Cookie oder eine Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter der Beachtung des Datenschutzes entwickelt. Einziges Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Ihre Identität bleibt immer geschützt. Sie erhalten über das System keine Werbung.