skyzr logo Skyzr Logo Weiß
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Lesen: Was ist ein Orthofoto und wofür wird es gebraucht?
LOGIN
ANFRAGEN
skyzrskyzr
SchriftgrößenanpassungAa
Suche
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Follow US
Copyright © 2014-2023 Ruby Theme Ltd. All Rights Reserved.
Startseite > Immobilien > Was ist ein Orthofoto und wofür wird es gebraucht?
Immobilien

Was ist ein Orthofoto und wofür wird es gebraucht?

Dimitri Wolf
Von Dimitri Wolf
Veröffentlicht 7. Juni 2023
9 Min. Lesezeit
orthofoto drohnen
Teilen

Orthofotos – haben Sie schon einmal davon gehört? Sie haben einen großen Einfluss auf unser tägliches Leben. Sie werden überall verwendet, von Google Maps, über Bau- und Immobilienprojekte bis hin zur Stadtplanung und Inspektion. In diesem Artikel tauchen wir tiefer in die Welt der Orthofotos ein und erklären ihre Bedeutung für unser Leben.

Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Orthofoto?Wie wird ein Orthofoto erstellt?Wofür werden Orthofotos verwendet?Bedeutung und Vorteile von OrthofotosGenauigkeitZugänglichkeit und VerständlichkeitIntegration in GISFlexibilität und AnpassungsfähigkeitKosteneffizienzFAQZusammenfassung

Was ist ein Orthofoto?

Ein Orthofoto ist ein Luftbild, das so korrigiert wurde, dass es genau so aussieht, als ob es exakt von oben aufgenommen wurde. Das bedeutet, dass die normalen Verzerrungen, die bei der Fotografie auftreten, korrigiert wurden. Im Gegensatz zu normalen Luftbildern bieten Orthofotos eine genaue Darstellung der Erdoberfläche, da sie frei von Fehlern und Verzerrungen sind.

Erklärung Orthofoto
Joachim Bäcker 2005, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons

Wie wird ein Orthofoto erstellt?

Orthofotos entstehen durch einen Prozess, der als Georeferenzierung bekannt ist. In diesem Prozess wird ein Luftbild mit geografischen Koordinaten verknüpft, um seine genaue Position und Ausrichtung auf der Erde zu bestimmen. Außerdem wird eine Verzerrungskorrektur durchgeführt, um Verzerrungen, die durch den Kamerawinkel, Linseneffekte und Geländeformen verursacht wurden, zu korrigieren.

Ein Orthofoto wird aus Luftbildern erstellt, die aus einem Flugzeug, Hubschrauber oder zunehmend auch aus Drohnen aufgenommen werden. Der Prozess der Erstellung eines Orthofotos umfasst mehrere Schritte.

  1. Luftbildaufnahme: Zunächst wird ein Luftbild des betreffenden Gebiets erstellt. Dies kann mit verschiedenen Methoden geschehen, z.B. mit Satellitenbildern, Luftbildern aus Flugzeugen oder Hubschraubern und immer häufiger auch mit Drohnen. Drohnen haben den Vorteil, dass sie flexibel einsetzbar sind, niedrige Flughöhen erreichen können und somit sehr detaillierte Bilder liefern.
  2. Georeferenzierung: Das Luftbild wird anschließend georeferenziert, d.h. in ein Koordinatensystem eingepasst. Dies ermöglicht die genaue Lokalisierung und Vermessung von Objekten im Bild.
  3. Orthorektifizierung: Im nächsten Schritt wird das Bild orthorektifiziert. Dabei werden Verzerrungen, die durch die Perspektive der Kamera, die Höhenunterschiede im Gelände und die Erdkrümmung entstehen, korrigiert. Dies geschieht unter Verwendung eines digitalen Geländemodells (DGM) oder digitalen Oberflächenmodells (DOM). Das Ergebnis ist ein Bild, auf dem alle Punkte in der richtigen planimetrischen Position dargestellt sind.
  4. Mosaiking: Wenn das Gebiet, das abgebildet werden soll, größer ist als ein einzelnes Bild, werden mehrere Bilder aufgenommen und dann zu einem Mosaik zusammengesetzt. Dieser Prozess wird auch als Mosaiking bezeichnet.
  5. Farbkorrektur: Abschließend wird eine Farbkorrektur durchgeführt, um Unterschiede in Beleuchtung und Farbe zwischen den einzelnen Bildern auszugleichen und ein einheitliches Erscheinungsbild zu gewährleisten.

Das Endergebnis ist ein Orthofoto – ein detailliertes, genaues und wirklichkeitsgetreues Abbild der Erdoberfläche, das für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden kann.

Auf unserer Plattform können Sie schnell und einfach geeignete Drohnendienstleister zur Erstellung von Orthofotos finden. Beschreiben Sie einfach kostenlos Ihr Projekt. Daraufhin melden sich zertifizierte und geprüfte Dienstleister mit einem Angebot bei Ihnen. Jetzt loslegen.

Wofür werden Orthofotos verwendet?

Orthofotos werden in vielen Bereichen verwendet, einschließlich Geographischer Informationssysteme (GIS), Fernerkundung, Drohnenkartierung und Bildverarbeitung. In GIS werden sie zur Visualisierung und Analyse von Geodaten verwendet, in der Fernerkundung zur Überwachung und Kartierung der Erdoberfläche.

Ein weiterer Bereich, in dem Orthofotos eine wichtige Rolle spielen, ist die Kartierung mit Drohnen. Durch den Einsatz von Drohnen können detaillierte und genaue Orthofotos erstellt werden, die für eine Vielzahl von Anwendungen genutzt werden können.

Auch die Immobilien- und Baubranche profitiert erheblich von Orthofotos. Sie können beispielsweise bei der Analyse und Auswahl von Standorten eingesetzt werden, indem sie ein genaues Bild der Topographie eines Gebiets liefern. Dies ist besonders bei der Planung neuer Bauprojekte von Nutzen, da Architekten und Bauherren potenzielle Probleme oder Hindernisse vor Baubeginn erkennen können.

Außerdem können Orthofotos dazu verwendet werden, detaillierte Geländemodelle zu erstellen, die für die Planung und Durchführung von Bauvorhaben unerlässlich sind. Sie können beispielsweise dabei helfen, den genauen Verlauf von Straßen, Gehwegen und anderen Infrastrukturelementen zu bestimmen.

Eine weitere wichtige Anwendung findet sich im Vermessungswesen. Orthofotos werden häufig für Vermessungsarbeiten verwendet, da sie eine genaue und zuverlässige Grundlage für die Erfassung, Interpretation und Messung räumlicher Daten bieten. Sie ermöglichen es Vermessungsingenieuren, präzise Messungen von Entfernungen, Winkeln und Flächen direkt aus dem Bild vorzunehmen. Dies führt zu erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Vermessungstechniken.

Zusätzlich sind Orthofotos ein hervorragendes Werkzeug für die Immobilienvermarktung. Sie können potenziellen Käufern oder Mietern eine genaue Vorstellung von der Lage und Umgebung einer Immobilie vermitteln, was den Wert der Immobilie steigern kann.

In der Bildverarbeitung werden Orthofotos verwendet, um genaue und detaillierte Bilder zu liefern, die für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Landwirtschaft bis zur Stadtplanung, verwendet werden können.

Bedeutung und Vorteile von Orthofotos

Orthofotos bieten eine Fülle von Vorteilen, die sie zu einem wertvollen Werkzeug für viele Branchen und Anwendungen machen.

Genauigkeit

Einer der größten Vorteile von Orthofotos ist ihre Genauigkeit. Da sie frei von den Verzerrungen und Fehlern herkömmlicher Luftbilder sind, liefern Orthofotos eine äußerst genaue Darstellung der Erdoberfläche. Dies ermöglicht präzise Messungen und Analysen, was für eine Vielzahl von Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist, von der Stadtplanung und Immobilienbewertung bis hin zur Umweltüberwachung und zum Katastrophenmanagement.

Zugänglichkeit und Verständlichkeit

Orthofotos sind nicht nur präzise, sondern auch leicht zugängliche und verständliche Datenquellen. Durch die realitätsnahe Abbildung der Erdoberfläche ermöglichen sie es auch Personen ohne spezielle geographische Kenntnisse, geographische Informationen zu lesen und zu verstehen. Dies macht sie zu einem leistungsfähigen Werkzeug für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit.

Integration in GIS

Ein weiterer großer Vorteil von Orthofotos ist ihre Kompatibilität und Integration in Geographische Informationssysteme (GIS). In diesen Systemen können Orthophotos als Basiskarte für andere raumbezogene Daten dienen. So können z.B. Daten zur Landnutzung, zur Bevölkerungsdichte oder zum Umweltzustand auf einem Orthofoto dargestellt werden, wodurch komplexe räumliche Muster und Zusammenhänge sichtbar und verständlich werden.

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Aufgrund ihrer digitalen Natur können Orthofotos leicht an spezifische Anforderungen angepasst werden. Sie können in verschiedenen Maßstäben und Auflösungen erstellt, leicht bearbeitet und modifiziert und einfach mit anderen Datenquellen kombiniert werden. Dies ermöglicht eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der Anwendung.

Kosteneffizienz

Schließlich bieten Orthofotos auch einen erheblichen Kostenvorteil, insbesondere im Vergleich zu traditionellen Vermessungsmethoden. Während herkömmliche Vermessungsverfahren oft zeit- und kostenaufwändig sind, können Orthofotos schnell und kostengünstig erstellt und aktualisiert werden. Dies macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.

Zusammengefasst liefern Orthofotos genaue und detaillierte Bilder der Erdoberfläche, was sie zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedene Branchen und Wissenschaften macht. Ihre Zugänglichkeit, Integration in GIS, Flexibilität und Kosteneffizienz machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in unserer modernen, datengetriebenen Welt.

FAQ

Wie entsteht ein Orthofoto?
Ein Orthofoto entsteht durch Georeferenzierung und Verzerrungskorrektur eines Luftbildes. Der Prozess beinhaltet die Verknüpfung des Bildes mit geografischen Koordinaten und die Korrektur von Verzerrungen, die durch den Kamerawinkel, Linseneffekte und Geländeformen verursacht wurden.

Was sind digitale Orthofotos?
Digitale Orthofotos sind Orthofotos, die digital erstellt und gespeichert wurden. Sie können auf einem Computer angezeigt, bearbeitet und analysiert werden.

Was sind DOPs?
DOP steht für Digitales Orthofotos. Es handelt sich dabei um ein georeferenziertes Luftbild, das frei von Verzerrungen ist.

Welche Projektion hat ein Luftbild?
Luftbilder haben in der Regel eine zentrale Projektion. Bei der Erstellung eines Orthofotos wird diese Projektion jedoch in eine kartesische Projektion umgewandelt, um die Genauigkeit des Bildes zu erhöhen.

Zusammenfassung

Orthofotos sind ein wichtiger Bestandteil unserer Welt. Sie liefern genaue und detaillierte Bilder der Erdoberfläche und werden in einer Vielzahl von Industrien und Wissenschaften verwendet. Obwohl sie für den Laien komplex erscheinen mögen, tragen sie wesentlich dazu bei, unser Verständnis der Welt zu verbessern und zu vertiefen. Wir hoffen, dass Sie nun mehr über Orthofotos wissen und ihren Wert und ihre Bedeutung schätzen können.

Diesen Artikel teilen
Facebook LinkedIn E-Mail Link kopieren
Vorheriger Artikel skyzr website skyzr startet offiziell in Deutschland
Nächster Artikel skyzr rapid wien trikot werbung drohnenflug Trikotlieferung per Drohne – skyzr beflügelt Grün-Weiss
FacebookLike
InstagramFollow
YoutubeAbonnieren
LinkedInFollow
Aktuelle Beiträge
skyzr Mai Update Release Blog
Das skyzr Mai Update 2025 ist online
29. Mai 2025
skyzr April Update Release Blog
Das skyzr April Update 2025 ist online
30. April 2025
cover launch deutschland wingman
wingman nun in Deutschland verfügbar – Update v1.4
9. April 2025
skyzr genehmigungsservice start
So einfach erstellst du einen Antrag für Drohnenflug Genehmigungen
7. Mai 2025
skyzr März Update Release Blog
Das skyzr März Update 2025 ist online
1. April 2025

Das könnte Sie auch interessieren

Dachinspektion mit Drohne
ImmobilienRatgeber

Dachaufmaß mit Drohnen: Effizient, präzise und schnell

9 Min. Lesezeit
dachinspektion drohne
Immobilien

Effizientere Dach- und Fassadeninspektion mit Drohnen

12 Min. Lesezeit
drohnen immobilienbranche
Immobilien

Drohnen in der Immobilienbranche

20 Min. Lesezeit
drohnen im facility management
Immobilien

Drohnen im Facility Management: Effizientere Überwachung und Instandhaltung von Gebäuden

13 Min. Lesezeit

Always Stay Up to Date

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!
skyzr logo Skyzr Logo Weiß

NAVIGATION

  • HOME
  • SORA-Beratung
  • WERDE DROHNENDIENSTLEISTER
  • FAQ
  • HILFE
  • PRESSE

RECHTLICHES

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • AGB
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?