skyzr logo Skyzr Logo Weiß
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Lesen: Effizientere Dach- und Fassadeninspektion mit Drohnen
LOGIN
ANFRAGEN
skyzrskyzr
SchriftgrößenanpassungAa
Suche
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Follow US
Copyright © 2014-2023 Ruby Theme Ltd. All Rights Reserved.
Startseite > Immobilien > Effizientere Dach- und Fassadeninspektion mit Drohnen
Immobilien

Effizientere Dach- und Fassadeninspektion mit Drohnen

Dimitri Wolf
Von Dimitri Wolf
Veröffentlicht 23. Juni 2022
12 Min. Lesezeit
dachinspektion drohne
Teilen

Was vor Jahren für viele lediglich ein Hobby war, ist mittlerweile zu einem milliardenschweren Business geworden. Die Einsatzzwecke von Drohnen erstrecken sich über die unterschiedlichsten Bereiche. Ein großer und oft nachgefragter Anwendungsfall ist hier die Fassaden- und Dachinspektion mithilfe von Drohnen. Dieser Artikel soll Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vorteile zur Fassaden- und Dachinspektion mit Drohnen geben.

Inhaltsverzeichnis
Vorteile beim Einsatz von Drohnen für InspektionenFür wen eignen sich Drohnen zur Fassaden- und Dachinspektion?Zahlen und FaktenBeispielbilder und VideosLeistungen und KostenWann ist eine Dachinspektion mit einer Drohne sinnvoll?Drohneninspektion ist für alle Haustypen geeignetOptimaler Blick auf unübersichtliche StellenZusammenfassung

Vorteile beim Einsatz von Drohnen für Inspektionen

Die Vorteile bei der Nutzung von Drohnen für Inspektionen aller Art sind vielfältig. Wo sonst in der Regel erst entsprechende Gerüste aufgebaut oder Hebebühnen beschafft werden mussten, bevor eine qualifizierte Person den Aufstieg wagen konnte, genügt nun ein einziger Drohnenpilot am Boden. Keine teuren Anschaffungen, kein langwieriger Aufbau von zusätzlichen Geräten.

Fassadeninspektion
Aufwendige und teure Gerüste sind für Fassadeninspektionen beim Einsatz von Drohnen nicht mehr notwendig.

Das spart nicht nur Zeit und Kosten, sondern erhöht auch die Sicherheit. Auf diese Weise können Fassaden- und Dachinspektionen flexibler zum Einsatz kommen. Bei Unternehmen stört diese Art der Inspektion darüber hinaus in der Regel auch nicht den laufenden Betrieb – die Inspektion kann durchgeführt werden, ohne das Maschinen an- oder andere Menschen von der Arbeit abgehalten werden müssen.

manuelle Dachinspektion ohne Drohne
Dachinspektion mit Hilfe einer Leiter. Solche abenteuerlichen Ausflüge gehören Dank Drohnen der Vergangenheit an.

Netter Nebeneffekt beim Verzicht auf Gerüste und schweres Gerät: Mögliche Schäden am Objekt, die durch den Aufbau entstehen könnten, sind gänzlich ausgeschlossen.

Regelmäßig stattfindende Inspektionen profitieren darüber hinaus von der digitalen Flugplanung. So kann die gewünschte Inspektion bereits vorab am Computer geplant und als Flugplan gespeichert werden. Dieser lässt sich dann vor Ort teilautomatisiert abfliegen. Das hat darüber hinaus den Vorteil, dass regelmäßige Inspektionen auf die immer gleiche Weise durchgeführt werden können und damit miteinander vergleichbare Ergebnisse liefern.

Mithilfe von Luftbildaufnahmen bekommen Sie darüber hinaus eine detaillierte Übersicht über das zu inspizierende Objekt. Die Einzelaufnahmen lassen sich so dem gesamten Gebäude besser zuordnen, Schäden präziser und schneller erkennen. Neben Einzelaufnahmen helfen hier auch Videos, die die Befliegung des gesamten Objekts zeigen.

Die gut dokumentierten Aufnahmen können so auch im Nachhinein von Dachdeckern oder Versicherungsunternehmen eingesehen werden. Im Falle von weiteren Arbeiten oder in einem Versicherungsfall werden so weitere Besichtigungen des Objekts überflüssig – das spart erneut Zeit und vor allem Kosten.

Folgende Vorteile lassen sich somit für die Fassaden- und Dachinspektion mit Drohnen zusammenfassen.

  • Kostengünstiger da mit einer Person und ohne zusätzliche Geräte wie Hebebühne, Gerüst möglich
  • Schneller und flexibler umsetzbar
  • Sicherer für Mitarbeiter
  • Inspektionen können daher häufiger durchgeführt werden
  • (Teil-)automatisierte Inspektionen mit festen Flugplänen möglich
  • Dokumentierte Aufnahmen können an weitere Dienstleister oder Versicherungen gegeben werden

Grundsätzlich helfen Ihnen regelmäßige Inspektionen dabei, Schäden an Fassaden und Dächern frühzeitig zu erkennen. Auf diese Weise können Folgeschäden verhindert und Reparaturen frühzeitig durchgeführt werden. Unter bestimmten Umständen ist man zur regelmäßigen Inspektion sogar verpflichtet. Auf diesen Punkt gehen wir im folgenden Absatz ein.

Für wen eignen sich Drohnen zur Fassaden- und Dachinspektion?

Der Einsatz von Drohnen zur Fassaden- und Dachinspektion eignet sich grundsätzlich für jedermann. Ob privater Hausbesitzer, Hauseigentümergemeinschaft, Gutachter, Immobilienverwaltung, Stadtverwaltungen, Kommunen oder Unternehmen mit eigenen Bürogebäuden oder Fabriken.

Wichtig dabei zu wissen ist, dass Dachinspektionen keine rein freiwillige Angelegenheit sind. So hat in Deutschland der Bundesgerichtshof entschieden, dass Hausbesitzer zu einer regelmäßigen Inspektion als Vorsorgemaßnahme im Rahmen ihrer Obliegenheitspflichten als Versicherungsnehmer verpflichtet sind. Wer nicht nachweisen kann, dass das eigene Dach regelmäßig gewartet wurde, kann im Schadensfall das Nachsehen gegenüber seiner Versicherung haben.

In Österreich gibt es dafür die ÖNORM B1300 zur Objektsicherheitsprüfung. Liegenschaftseigentümer oder Eigentümergemeinschaften sind hierbei verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass von ihrem Eigentum keine Gefahr ausgeht. Weder für Personen noch für deren Eigentum. Durch eine regelmäßige Fassaden- und Dachinspektion kann man dieser Pflicht nachkommen.

Ein weiterer Fall ist die Neuerrichtung oder Sanierung von Fassaden und Dächern. Hier gibt das errichtende Unternehmen meist eine mehrjährige Gewährleistung auf die durchgeführten Arbeiten. Schäden, die in dieser Zeit an Fassaden oder Dächern entstehen, werden hierbei meist vom Unternehmen im Rahmen der Gewährleistung repariert. Es ist daher lohnenswert, vor Ablauf der Gewährleistung entsprechende Inspektionen durchzuführen, um mögliche Schäden frühzeitig erkennen und beheben zu lassen.

Wann immer eine Fassade oder ein Dach inspiziert werden muss, lohnt es sich abzuwägen, ob der Einsatz einer Drohne nicht sinnvoller als herkömmliche Mittel erscheint. Das ist in erster Linie vom Aufbau des Gebäudes selbst abhängig. In der Regel sind nicht alle Stellen eines Gebäudes einfach und frei zugänglich. Sobald zusätzliche Geräte wie Hebebühnen oder Gerüste notwendig werden würden, sollten die oben erwähnten Vorteile des Drohneneinsatz in Betracht gezogen werden. Dazu liefern wir euch im nächsten Absatz einige Zahlen und Fakten.

Zahlen und Fakten

Laut der BG Bau, der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, ist der Grad der Verletzungsschwere bei sogenannten Absturzunfällen tendenziell hoch, auch schon bei geringeren Höhen von unter 2 Metern. In den Jahren 2006-2015 machte diese Art von Unfällen durchschnittlich 8,37 % aller meldepflichtigen Arbeitsunfälle aus. Sie sind die häufigste Ursache von tödlichen Arbeitsunfällen. 50 % der tödlichen Absturzunfälle passierten dabei aus weniger als 5 Metern Höhe.

Die Allgemeine Bauzeitung berichtet, dass es 2017 exakt 1797 Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Gerüsten bei allen Berufen der Bauwirtschaft gab. Dabei kam es zu 7 Todesfällen.

Durch den Einsatz von Drohnen lassen sich solche Arten von Unfällen vollständig verhindern.

Die Kosten für ein Gerüst variieren und liegen grob geschätzt bei 6-12€ pro m² Gerüst. Je nachdem wie viele Seiten eines Gebäudes für die Fassaden- oder Dachinspektion eingerüstet werden müssen, entstehen hierbei schnell Kosten von mehreren Hundert oder gar Tausend Euro. Dabei setzen sich die Kosten aus Anlieferung sowie Auf- und Abbau zusammen. Zusätzlich kommt der Faktor Zeit ins Spiel, die für die einzelnen Schritte notwendig ist.

Schneller, einfacher und günstiger ist hierbei der Einsatz von Drohnen. Neben der Flugplanung erfordert der Einsatz keinen zeitaufwendigen Auf- oder Abbau. Im Idealfall findet die Flugplanung bereits vorab statt, wodurch am Tag der Inspektion direkt geflogen werden kann.

Beispielbilder und Videos

Die folgenden Fotos und Videos bieten Ihnen einen Eindruck davon, welche Ergebnisse Drohnen bei Inspektionen liefern können. Die Aufnahmen sind beispielhaft und spiegeln nur einen Teil der zahlreichen Möglichkeiten wieder, die Drohnen im Stande sind zu leisten.

Dachinspektion mit Drohne
Erfassung des gesamten Dachs mittels Drohnenaufnahme
Dachinspektion mit Drohne
Drohneneinsatz zur Erkennung von defekten Dachziegeln
Dachinspektion mit Drohne
Inspektion eines Dachs
3D-Modell einer Burg mit Hilfe einer Drohne
Mittels Drohnenaufnahmen angefertigtes 3-D-Modell

Leistungen und Kosten

Der Leistungsumfang bei drohnengestützten Inspektionen fällt unterschiedlich aus. Die Basis bilden dabei in der Regel immer einfache Fotos und Videos. Dieser Leistungsumfang kann jedoch um weitere notwendige Aufnahmearten und zusätzliche Leistungen erweitert werden. Folgende Optionen stehen mit moderner Drohnentechnologie in der Regel zur Verfügung:

  • Fotos
  • Videos
  • 360°-Panorama
  • 3D-Modelle von Objekten und Umgebung (mit zusätzlicher Software)
  • Wärmebildaufnahmen
  • Orthofoto

Dazu kommen oft folgende optionale Leistungen, die zu den Aufnahmen dazugebucht werden können:

  • Auswertung der Aufnahmen, Markierung der schadhaften Stellen
  • Bearbeitung des Rohmaterials – Bildbearbeitung und Videoschnitt
  • Notwendige Genehmigungen für den Drohnenflug (siehe Abschnitt Rechtliche Aspekte)

Entsprechend variieren die Kosten für die Beauftragung eines Drohnenflugs. Bei Inspektionen liegen sie meist im Rahmen von grob 150€ – 1500€. Selbstverständlich ist der Preis abhängig vom Umfang der erbrachten Leistung und vor allen Dingen der Größe des zu inspizierenden Objekts. Zusätzlich können auch noch weitere Kosten für notwendige Sondergenehmigungen fällig werden. Dies trifft beispielsweise zu, wenn das zu befliegende Objekt außerhalb einer Geozone liegt, in der Drohnenflüge erlaubt sind.

Wann ist eine Dachinspektion mit einer Drohne sinnvoll?

Die Fassaden- oder Dachinspektion mit einer Drohne hat vor allem ein Ziel: Sie soll mögliche Schäden rechtzeitig zeigen, sodass Hausbesitzer handlungsfähig sind und hohen Reparaturkosten vorbeugen können. Schon kleine Schäden am Dach oder an der Fassade reichen aus, um für hohe Reparaturkosten zu sorgen. Das gilt vor allem dann, wenn durch kleine Schäden Wasser und Feuchtigkeit eindringen. Beides kann die Bausubstanz des Hauses nachhaltig schädigen. Eine Dachinspektion mit einer Drohne ist vor allem dann sinnvoll, wenn Sie einen Schaden an Ihrem Dach vermuten oder den allgemeinen Zustand überprüfen möchten.

Drohneninspektion ist für alle Haustypen geeignet

Im Vergleich zu einer klassischen Inspektion lässt sich eine Drohneninspektion viel einfacher durchführen. So sind hier keine Sicherheitsmaßnahmen wie beispielsweise ein Gerüst erforderlich. Generell kommt die Fassaden- und Dachinspektion mit der Drohne ausnahmslos für alle Haustypen infrage. So kann sie bei Ein- und Zweifamilienhäusern genutzt werden, sorgt aber auch bei Gewerbeimmobilien im Handumdrehen für Klarheit. Interessant kann eine Drohneninspektion auch für Immobilieninteressenten sein. So bietet sie die Chance, sich ohne viel Aufwand ein Bild von dem Zustand des Dachs zu machen. Gerade beim Hauskauf können Sachmängel oft nicht so leicht erkannt werden. Die Folge sind unübersehbare Kosten, die ein tiefes Loch in die Kasse der Häuslekäufer reißen.

Optimaler Blick auf unübersichtliche Stellen

Es gibt noch einen weiteren Punkt, der für den Einsatz einer Drohneninspektion gegenüber herkömmlichen Verfahren spricht. Trotz eines minimalen personellen Aufwands können Sie bei einer Dachinpskeiton mit einer Drohne auch die Stellen überblicken, die ein wenig unübersichtlich sind und sich so nur schwer erreichen lassen. Die Gefahr, die von einer Drohneninspektion ausgeht, ist dabei deutlich geringer als dies beispielsweise bei einer persönlichen Inspektion durch einen Fachmann der Fall ist. Generell ist es zudem denkbar, dass die Drohneninspektion bei der gewöhnlichen Wartung von Dächern eingesetzt wird.

Zusammenfassung

Der Einsatz von Drohnentechnologie hilft Ihnen dabei, ihre Fassaden- und Dachinspektionen effizienter durchzuführen. Drohnen reduzieren die notwendige Zeit und somit die Kosten für Inspektionen. Darüber hinaus ist der Einsatz von Drohnen mit erheblich weniger Risiken verbunden als herkömmliche Methoden wie die Nutzung von Hebebühnen, Gerüsten und Personen, die zu den gewünschten Stellen klettern müssen.

Die unterschiedlichen Aufnahmearten, die moderne Drohnen bieten, liefern Ihnen genau die Ergebnisse, die sie für Ihre Inspektion brauchen. Von einfachen Fotos und Videos über Orthofotos und Wärmebildaufnahmen bis hin zu 3-D-Modellen – Sie haben die Wahl. Darüber hinaus lassen sich Inspektionen mittels Drohne vorab am Computer planen. Der einmal angelegte Flugplan kann dann für regelmäßige Inspektionen wiederverwendet werden. Das macht nachfolgende Inspektionen miteinander vergleichbar und reduziert gleichzeitig Zeit und Kosten für diese.

Diesen Artikel teilen
Facebook LinkedIn E-Mail Link kopieren
Vorheriger Artikel drohnen in marketing werbung Drohnen im Marketing und der Werbung
Nächster Artikel geeigneter drohnenpilot finden Wie erkennt man einen geeigneten Drohnenpiloten?
FacebookLike
InstagramFollow
YoutubeAbonnieren
LinkedInFollow
Aktuelle Beiträge
Juni Update Release Blog
Das skyzr Juni Update 2025 ist online
14. Juli 2025
skyzr Mai Update Release Blog
Das skyzr Mai Update 2025 ist online
29. Mai 2025
skyzr April Update Release Blog
Das skyzr April Update 2025 ist online
14. Juli 2025
cover launch deutschland wingman
wingman nun in Deutschland verfügbar – Update v1.4
9. April 2025
skyzr genehmigungsservice start
So einfach erstellst du einen Antrag für Drohnenflug Genehmigungen
7. Mai 2025

Das könnte Sie auch interessieren

orthofoto drohnen
Immobilien

Was ist ein Orthofoto und wofür wird es gebraucht?

9 Min. Lesezeit
vorteile drohnen immobilienbranche
Immobilien

Die 5 größten Vorteile von Drohnen in der Immobilienbranche

6 Min. Lesezeit
drohnen im facility management
Immobilien

Drohnen im Facility Management: Effizientere Überwachung und Instandhaltung von Gebäuden

13 Min. Lesezeit
drohnen immobilienbranche
Immobilien

Drohnen in der Immobilienbranche

20 Min. Lesezeit

Always Stay Up to Date

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!
skyzr logo Skyzr Logo Weiß

NAVIGATION

  • HOME
  • SORA-Beratung
  • WERDE DROHNENDIENSTLEISTER
  • FAQ
  • HILFE
  • PRESSE

RECHTLICHES

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • AGB
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?