Mit dem neuen wingman Update auf Version 1.4.0 ist unser Tool zur Erstellung digitaler SORA-Anträge nun auch für deutsche Drohnenpiloten nutzbar. Zuätzlih beinhaltet das Update zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen.
Endlich ist es soweit: Durch die Integration der notwendigen Daten ist es nun auch für deutsche Drohnenpiloten möglich, wingman für die Erstellung und Einreichung von SORA-Anträgen zu nutzen. Durch den innovativen und geführten Prozess ist es für dich als Drohnenpilot so einfach wie nie zu einem fertigen SORA-Antrag zu kommen.
Überzeuge dich selbst: Lass dich von wingman digital unterstützen und starte jetzt mit deinem SORA-Antrag! ➡️
Das Update liefert aber noch mehr. Denn neben dem Start in Deutschland haben wir wingman in nahezu allen Bereich optimiert und mit Verbesserungen versehen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle bestehenden Nutzer, die uns mit wertvollem Feedback versorgt haben! Somit profitieren auch bereits bestehende Nutzer vom nun verfügbaren Update.
Neue Funktionen
- Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass unser Service nun auch in Deutschland zur Verfügung steht. Wir heißen alle deutschen Drohnenbetreiber willkommen, die einen vereinfachten Ansatz zur Erstellung und Einreichung von SORAs erleben möchten. Der Service für Deutschland ist ab heute, den 9. April 2025, verfügbar.
- Wir haben unserem Produkt ein neues Erscheinungsbild gegeben und dabei sorgfältig darauf geachtet, dass die Planung und Verwaltung von SORAs durch eine angenehme Benutzererfahrung vereinfacht wird.
- Es ist nun möglich, deinen geplanten Flug zuerst auf unserer Karte zu zeichnen und danach mit der Arbeit an der Dokumentation zu beginnen.
- Beim Hinzufügen oder Zeichnen eines Flugplans ist es nun möglich, den Piloten sowie die Start- und Landepositionen für den jeweiligen Flug hinzuzufügen.
- Auf der Karte ist es nun möglich, den Flugplan (grün), das Kontingenzvolumen (gelb) und den Boden-Risikopuffer (rot) klar zu unterscheiden.
- Um die Prozessautomatisierung weiter zu vereinfachen, haben wir die Möglichkeit geschaffen, über eine spezielle API eine Verbindung zu unserer Risikoanalyse-Engine herzustellen.
- Dafür erlauben wir bis zu 5 Token pro Organisation mit einer Gültigkeitsdauer von 1 Jahr.
- Um eine standardisierte Berechnung zu gewährleisten und Fehler zu vermeiden, haben wir jetzt eine automatische Berechnung des horizontalen und vertikalen Kontingenzvolumens auf der Grundlage deiner Flug- und Drohnenparameter implementiert.
Verbesserungen
- Wir haben unsere Sicherheitsebene verbessert, um einen besseren Schutz für dein Konto zu gewährleisten
- Es ist jetzt einfacher, ein gekündigtes Abonnement per Mausklick wieder aufzunehmen, während es pausiert ist.
- Asset-, Konto- und Organisationsseiten haben jetzt eigene Ansichts-/Bearbeitungsmodi
- Die Drohnen haben jetzt neue Felder für maximale Windgeschwindigkeit, maximale Flugzeit und minimale/maximale Temperatur
- Wir haben die Eingabe der maximalen Fluggeschwindigkeit und den Toggle für die Beendigung des Fluges mit Fallschirm direkt auf der Flugplanseite zentralisiert
- Es ist jetzt möglich, die maximale Höhe der Fluggeographie in Fuß einzugeben
- Die Seiten Initial/Final SAIL enthalten nun Informationen darüber, wie GRC und ARC berechnet werden
- Standardmäßig steht dir jetzt 1 GB Speicherplatz pro SORA zur Verfügung
- Wir haben die maximale Dateigröße hochgeladener Dokumente auf 40 MB erhöht.
- OSOs können nun bis zu 10 Dateien unterstützen
- Die Kartensuche ist nun auch über Koordinaten (Breitengrad, Längengrad) möglich
Registriere dich jetzt und erstelle deine SORA-Anträge bis zu 75% schneller als mit herkömmlichen Methoden 🚀
Wir sind bestrebt, unsere App immer besser zu machen!
Wenn du Ideen für neue Funktionen hast oder Probleme melden möchtest, freuen wir uns, von dir zu hören! Bitte sende uns diese an wingman@skyzr.com und wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.