Mavic Pro auf Mavic Air 2 – lohnt sich der Umstieg?

Dimitri
Von Dimitri - Plattform & Content Manager
5 Min. Lesezeit
Mavic Pro und Mavic Air 2 in der Gegenüberstellung. Darum lohnt sich der Umstieg. Bild: Dimitri Wolf/DeinDrohnenpilot

Noch sehr viele Drohnenpiloten besitzen eine Mavic Pro der ersten Generation. Diese stellen sich nach wie vor die Frage: lohnt sich der Umstieg auf eine Mavic Air 2? In diesem Artikel befassen wir uns kurz und knapp mit den Fakten.

Die Mavic Pro der ersten Generation ist 2016 auf den Markt gekommen und hat eine Revolution auf dem Drohnenmarkt ausgelöst. Daher gibt es noch zahlreiche Drohnenpiloten die auf dieses Modell setzen. Lohnt sich für Besitzer der Mavic Pro ein Umstieg auf die aktuellste Drohne von DJI, die Mavic Air 2 (Test)? Wir sagen ja und liefern nachfolgend die Gründe.

Auch interessant: Hier geht es zu unserem ausführlichen Vergleich der Mavic 2 Pro und der Mavic Air 2.

Kurzer Faktencheck von Mavic Pro und Mavic Air 2

Die ID der Vergleichstabelle ist ungültig.

In diesem Artikel verzichten wir auf die Gegenüberstellung aller technischer Daten der beiden Drohnen. Wir konzentrieren uns auf die wichtigsten Fakten für Umsteiger. Wer alle technischen Daten im Detail vergleichen möchte, kann sich die Infos direkt bei DJI ansehen*.

Fluggerät

Die Mavic Air 2 fällt kleiner und leichter aus als die Mavic Pro. Darüber hinaus kommt sie aber in einem ähnlichen Design daher wie die Drohne aus 2016. Markant sind hier die typischen aufklappbaren Arme, sowie die Position des Akkus und der Kamera. Hier bleiben sich die Mavic Geschwister treu.

mavic pro mavic air 2 umstieg vergleich größe
Die Mavic Air 2 ist kleiner und leichter als die Mavic Pro. Bild: Dimitri Wolf/DeinDrohnenpilot

Kamera

Beide Modelle haben ein 3-Achsen-Gimbal, mit der die Kamera stabilisiert wird. Die Mavic Air 2 besitzt den größen Bildsensor, liefert die höhere Auflösung und auch mehr Bilder Pro Sekunden bei 4K- und 1080p-Aufnahmen.

Ebenso kann die Mavic Air 2 auch mit einer besseren Video-Bitrate punkten. Darüber hinaus liefert die Air 2 umfangreichere und verbesserte Aufnahmemodi. Die Mavic Pro hat im direkten Vergleich also keine Chance, auch wenn sie nach wie vor gute Ergebnisse liefert.

Flugleistung

Die Mavic Air 2 hat eine maximale Flugzeit von 34 Minuten und ist der Mavic Pro mit 27 Minuten auch hier überlegen. Die maximale Flughöhe ist identisch mit 5.000 Metern. Bei der Reichweite hat auch hier die Mavic Air 2 die Nase vorne (18,5 km zu 13 km).

Bei der maximal möglichen Geschwindigkeit liegt die Mavic Air 2 ebenfalls mit 68,4 km/h zu 64,8 km/h an der Spitze.

Fernsteuerung

Uns gefällt die Fernsteuerung der Mavic Air 2 um ein Vielfaches besser als die alte Steuerung der Mavic Pro. Sie liegt unserer Meinung nach besser in der Hand und lässt sich angenehmer bedienen, da das Smartphone nun oberhalb der Fernsteuerung positioniert wird. Auch das Einklemmen des Smartphones geht nun einfacher von der Hand. Einzig das fehlende Display an der Fernsteuerung wird man hin und wieder vermissen. Die Informationen von dort finden sich jetzt direkt in der App. Hier setzt die Mavic Air 2 auf die DJI Fly App.

mavic pro mavic air 2 vergleich fernsteuerung
Fernsteuerung der Mavic Air 2 (links) und der Mavic Pro. Bild: Dimitri Wolf/DeinDrohnenpilot
DJI Mavic Air 2 Produktseite ansehen*.

App

Die Mavic Air 2 setzt anders als die Mavic Pro auf die DJI Fly App, anstatt auf die DJI Go 4 App. Sie ist im Umfang noch etwas hinter der Go 4 App, holt aber mit jedem Update auf.

Mit der Mavic Air 2 bekommt man aktuell die meisten und aktuellsten Flugfunktionen, die DJI im Consumer-Bereich zu bieten hat (Übersicht der Mavic Air 2 Aufnahmemodi). Aber: Wer dringend eine Waypoint (Wegpunkte) Funktion braucht, wird diese (zum Datum des Artikels) nicht für die Mavic Air 2 finden. Sie ist lediglich im Hyperlapse Modus abrufbar, jedoch nicht für den normalen Aufnahmemodus. In der DJI Go 4 App ist diese Funktion für die Mavic Pro (und natürlich Mavic 2 Modelle) jedoch verfügbar.

Fazit

Die Mavic Air 2 ist der Mavic Pro in allen Disziplinen überlegen. Wer also regelmäßig Aufnahmen mit seiner Drohne anfertigt, kann bedenkenlos umsteigen und wird in jedem Bereich Verbesserungen bemerken.

Wer jedoch nur selten fliegt, der kann auch weiterhin bei der Mavic Pro bleiben. Nach wie vor macht die 4 Jahre alte Drohne noch gute Aufnahmen und muss nicht zwingend in Rente geschickt werden. Ebenso kann die Mavic Pro noch immer für Einsteiger interessant sein, wenn sie die Drohne günstig auf eBay ersteigern können.

Diesen Artikel teilen
Plattform & Content Manager
Folgen:
Dimitri ist Gründer von DeinDrohnenpilot.de und seit 2021 als Plattform und Content Manager bei skyzr tätig. Das Thema Drohnen fesselt ihn bereits seit 2016. Wenn er nicht gerade mit der Drohne unterwegs ist kümmert er sich neben der Planung und Ausarbeitung neuer Konzepte für die Plattform auch um das Schreiben und Erstellen der Inhalte. Darüber hinaus ist er auch für die technische Umsetzung und Wartung zuständig. Dafür helfen ihm seine abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration sowie sein Bachelor in Medieninformatik.
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

SORA 2.5 in der Praxis – So erstellst du Specific-Anträge in Rekordzeit
KOSTENLOSES WEBINAR
Erfahre, wie du deine Specific-Anträge schneller, einfacher und mit höherer Qualität einreichst – dank digitaler Unterstützung und automatisierter Workflows.
📅 19.11.2025 // 🕔 16 – 17 Uhr // 📍 Digital