Die Aufnahmemodi und Ergebnisse von Drohnen

Erfahren Sie im folgenden Beitrag alles über die wichtigsten Aufnahmemodi und Ergebnisse, die Drohnen Ihnen für Ihre Arbeiten zur Verfügung stellen.

4
Min. Lesezeit
von
Dimitri Wolf
02
.
09
.
2022

Welche Aufnahmemodi bieten Drohnen und welche Ergebnisse können sie damit generieren? In diesem Leitfaden erfahren Sie die wichtigsten Ergebnisse, die Drohnen in der Lage sind zu liefern oder die aus den mit Drohnen generierten Aufnahmen erstellt werden können.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile von Drohnen sowie die unterschiedlichen Einsatzgebiete, in denen sie eingesetzt werden können, haben wir Ihnen bereits ausführlich in den verlinkten Ratgebern vorgestellt. Doch welche Aufnahmearten und Ergebnisse Drohnen im Detail liefern können, möchten wir Ihnen nachfolgend vorstellen.

Dabei ist zu beachten, dass wir uns in diesem Beitrag auf die häufigsten Ergebnisse konzentrieren. Durch den technischen Fortschritt kommen laufend neue Möglichkeiten hinzu, weswegen dieser Artikel laufend aktualisiert wird.

Fotos

Fotos sind die einfachste Art der Drohnenaufnahmen. Wie bei handelsüblichen Kameras handelt es sich hierbei um Einzelaufnahmen, die jedoch von der einzigartigen Perspektive aus der Luft profitieren und somit ganz neue Eindrücke ermöglichen. Luftbildaufnahmen können überall dort hilfreich sein, wo es darum geht, einen Überblick über ein Grundstück, Gebäude oder eine ganze Landschaft zu bekommen oder dieses auf eine eindrucksvolle Art und Weise einzufangen.

Luftbildaufnahme mihilfe einer Drohne

Videos

Videos zählen neben den Fotos zu der zweiten sehr beliebten Aufnahmeart von Drohnen. Auch sie ermöglichen Aufnahmen und Kamerafahrten aus ganz neuen Perspektiven und schaffen so eine ganz eigene Dynamik, die sonst mit keinem anderen Mittel erreicht werden kann. Sie werden ähnlich wie Fotos für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete genutzt. Überall da, wo statische Aufnahmen nicht ausreichen, wird zum Videoformat gegriffen.

Wärmebildaufnahmen/Thermografie

Mithilfe von speziellen Wärmebildkameras können Drohnen die Oberflächentemperatur von Objekten und Lebewesen aus der Luft erfassen. Die Thermografie wird gerne dazu genutzt, um beispielsweise Wärmeverluste bei Gebäuden zu messen, Photovoltaikanlagen auf Defekte zu inspizieren oder auch zur Rehkitz- oder Vermisstensuche. Aus der Luft können diese Daten einfacher, umfangreicher und schneller erfasst werden.

Orthofotos und Orthomosaik

Digitale, drohnengestützte Daten können verarbeitet und zu hochpräzisen Orthomosaikkarte zusammengesetzt werden. Jedes Pixel enthält 2D-Geoinformationen (X, Y) und liefert präzise Messungen, wie z. B. horizontale Abstände und Flächeninformationen. Diese Daten können über digitale Pläne gelegt werden, um den Baufortschritt zu verfolgen, und dienen als visuelles Kommunikationsmittel und als Baustellendokumentation.

Orthofoto für eine Dachinspektion mit markierten Schadhaften Stellen

Punktwolke

Aus Drohnenaufnahmen können verdichtete Punktwolken erzeugt werden. Jeder Punkt enthält geografische (X, Y, Z) und farbliche Informationen. Sie liefert ein sehr genaues Modell für Entfernungs- (schräg und horizontal), Flächen- und Volumenmessungen.

Beispielhafte Darstellung einer Punktwolke

3-D-Modell/Digitaler Zwilling

Der digitale Zwilling besteht aus einem dreidimensionalen Gitternetz als Reproduktion der Kanten, Flächen, Scheitelpunkte und der Textur des von der Drohne aufgenommenen Bereichs. Dadurch entsteht ein fotorealistisches 3-D-Modell eines Objekts oder einer Landschaft. Für diesen Zweck werden eine Vielzahl an Aufnahmen aus unterschiedlichen Perspektiven teil automatisiert von der Drohne erstellt, die im Anschluss mit Spezialsoftware in das entsprechende 3-D-Modell umgewandelt werden.

3-D-Modelle eines hostorischen Gebäudes, erstellt mihilfe von Drohnenaufnahmen

Digitale Oberflächenmodelle (DSMs) und digitale Geländemodelle (DTMs)

In DSM- und DTM-Modellen enthält jedes Pixel 2D-Informationen (X, Y) sowie die Höhe (Z-Wert) des höchsten Punktes für diese Position. Anhand dieser Modelle lässt sich beispielsweise feststellen, welcher Teil des Geländes überflutet werden könnte, wenn sich das Wasser staut oder ob Erdarbeiten zur Geländeebnung notwendig sind, um ein geplantes Bauvorhaben umzusetzen.

360°-Panorma

Bei einem 360°-Panorama handelt es sich um mehrere Aufnahmen, die zu einer großen Aufnahme zusammengefasst werden. Auf diese Weise bekommt der Betrachter einen Rundumblick über das gewünschte Gebiet. Diese Aufnahmen können auch interaktiv gestaltet werden, damit der Betrachter sich in der Aufnahme selbst umschauen kann. Beliebt sind solche Aufnahmen auf Webseiten, um dem Betrachter einen Überblick über ein bestimmtes Gebiet zu verschaffen.

Beispiele für solche Aufnahmen finden sie unter anderem auf der Webseite 360citites.

Drohnenshow

Drohnenschwos sind noch eine recht neue und besondere Art der Darstellung. Sie bieten eine perfekt abgestimmte Choreografie aus atemberaubenden Bildern, die mithilfe von mit LEDs ausgestatteten Drohnen in den Himmel gezeichnet werden. Die Drohnen werden dabei softwaregesteuert und liefern dank verschiedenster Sicherheitsprogramme verlässliche und sichere Ergebnisse. Ein Blickfang für jedes große Event, über das garantiert berichtet wird.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag haben wir Ihnen die häufigsten Arten von Ergebnissen aufgezeigt, die mit Drohnen realisiert werden. Alle Aufnahmearten sind für verschiedene Einsatzgebiete mehr oder weniger geeignet und können auch kombiniert werden, um die gewünschten Ergebnisse im Endprodukt zu erreichen. Auch ist es von abhängig von der eingesetzten Drohne und Kamera, welche Ergebnisse mit der gewünschten Drohen erzielt werden können.

Sind Sie auf der Suche nach einem Drohnenpiloten für ein konkretes Projekt? Dann helfen wir Ihnen gerne bei der Vermittlung und Umsetzung. In unserer Datenbank finden sich Drohnenpiloten, die in der Lage sind, alle oben genannten Aufnahmen zu liefern.

Sie haben konkreten Bedarf an Drohnendienstleistungen?

Senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns innerhalb eines Werktages, liefern Ihnen Informationen zur Machbarkeit und helfen Ihnen, schnell & einfach die passende Dienstleistung zu finden. Wir freuen uns auf Sie!

Jetzt Drohnenpilot findenJetzt Drohnenpilot findenJetzt Drohnenpilot findenJetzt Drohnenpilot finden

Ähnliche Artikel

Die Einsatzgebiete von Drohnen

Wo und wie Drohnen genutzt werden können, verraten wir Ihnen in diesem Artikel. Erfahren Sie alles Wichtige zu den Einsatzgebieten von Drohnen.

Artikel lesen

Die 10 größten Vorteile von Drohnen für Unternehmen

Lernen Sie die 10 größten Vorteile von Drohnen für Unternehmen kennen.

Artikel lesen

Wie finde ich einen Drohnenpilot?

Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie sie einfach und schnell passende Drohnenpiloten finden.

Artikel lesen