skyzr logo Skyzr Logo Weiß
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Lesen: Wie Drohnen zur Energiewende beitragen können
LOGIN
ANFRAGEN
skyzrskyzr
SchriftgrößenanpassungAa
Suche
  • Über Uns
  • Drohnenpilot werden
    • Baue dein Profil aus
    • Wetterdaten
    • Digitales Fluglogbuch für Drohnen
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Drohnen Genehmigungs-Service
    • Drohnenverwaltung
    • Expertennetzwerk
    • Finde neue Aufträge
  • Drohnenpiloten finden
    • Drohnenpilotenverzeichnis
    • Auftrag für Drohnenpiloten ausschreiben
    • End2End-Drohnenservice
    • Preisradar
  • SORA
    • SORA-Beratung
    • wingman
  • Branchen
    • Immobilien
    • Marketing
    • Energie
  • Blog
Follow US
Copyright © 2014-2023 Ruby Theme Ltd. All Rights Reserved.
Startseite > Presse > Wie Drohnen zur Energiewende beitragen können
Presse

Wie Drohnen zur Energiewende beitragen können

Dimitri Wolf
Von Dimitri Wolf
Veröffentlicht 24. Mai 2024
4 Min. Lesezeit
dji mini 2 Drohne im Einsatz
Bild: Philipp Simonis
Teilen

Wien, am 24. Mai 2024 – Photovoltaik-Anlagen boomen. Neben gewerblichen Freiflächenanlagen und Privathaushalten nutzen auch immer mehr Unternehmen Sonnenkraft, um möglichst energieautark zu werden. Aber Achtung: Solarpaneele und PV-Anlagen müssen regelmäßig gesäubert, inspiziert und gewartet werden. In den letzten Jahren haben sich vor allem Drohnen als zuverlässige und kostengünstige Helferlein dafür erwiesen.

Inhaltsverzeichnis
Wärmebildkameras entdecken fehlerhafte ModuleÜber skyzrPressekontakt UnternehmenPressekontakt Agentur

Sonnenkraft und vor allem Photovoltaik-Anlagen spielen eine wichtige Rolle in der Energiewende. So möchte die österreichische Bundesregierung bis 2030 elf zusätzliche Terawatt Strom aus Sonnenkraft beziehen. Dafür muss die Anzahl an Solarpaneelen in Österreich noch kräftig steigen. Und auch wenn die Technologie immer besser wird, verhält es sich bei PV-Anlagen nicht anders als bei sonstigen Maschinen und technischen Apparaturen – sie müssen gewartet werden. „Immer öfter kommen dafür Drohnen mit Wärmebildkameras und spezieller Analyse-Software zum Einsatz. Sie erkennen fehlerhafte Paneele oder gelockerte Kabelverbindungen – in Echtzeit und viel schneller als bei einer manuellen Prüfung“, weiß Markus Bardach, Geschäftsführer von skyzr.

skyzr bietet Drohnen-Inspektionen von Photovoltaikanlagen in Österreich und Deutschland an. Seit heuer häufen sich die Anfragen sowohl von gewerblichen Freiflächenanlagenbetreibern als auch sonstigen Unternehmen mit eigener PV-Anlage. „Vor ein paar Jahren, in Zeiten der Pandemie, nahm die Nachfrage nach Solarenergie stark zu und riss seither nicht mehr ab. Bei vielen Anlagen sind nun die ersten größeren Inspektionen fällig. Kunden suchen hier vor allem nach einem professionellen, aber auch zeit- und kostensparenden Weg. Speziell ausgerüstete Drohnen, gepaart mit geschulten Experten bieten genau die gesuchte Lösung“, so Bardach.

Wärmebildkameras entdecken fehlerhafte Module

Drohnen können Perspektiven eröffnen, für die es sonst eine Hebebühne oder eine Drehleiter benötigt. Durch die Inspektion aus der Vogelperspektive können mehrere Modulfelder und Paneele gleichzeitig statt einzeln kontrolliert werden. Das erhöht auch die Sicherheit aller Beteiligten, sind manche Anlagen nur schwer für Menschen erreichbar. Zum Einsatz kommen speziell ausgerüstete Drohnen: „Wärmebildkameras können die Temperatur an verschiedenen Stellen der Paneele messen und so genau bestimmen, welche Teile in Ordnung und welche schadhaft sind. Erkennbar machen das unter anderem von der Norm abweichende Temperaturen an den Reflektoren.“

Experten können daraus ermitteln, wie die beschädigten Paneele am besten repariert oder ausgetauscht werden. „Wir bieten unseren Kunden neben der Beratung auch detaillierte Bilder und einen ausführlichen Bericht, der alles beinhaltet, um nötige Reparaturen vorzunehmen. Eine frühe Erkennung von Schäden verhindert größere Ausfälle und hilft dabei, die Anlage so effizient und langlebig wie möglich zu machen. So können Drohnen einen Beitrag zur Energiewende leisten“, so Bardach.

Über skyzr

Gegründet im Jahr 2020 und mit Sitz in Wien, ist skyzr ein innovatives Corporate Start-up der renommierten Frequentis Gruppe. skyzr ist die Plattform, um Drohnendienstleistungen aller Art anzubieten und zu finden. Darüber hinaus bietet skyzr maßgeschneiderte Softwarelösungen an, die eine zuverlässige Flugplanung durch Risikobewertungen ermöglichen und Genehmigungsprozesse vereinfachen. Mit dem neuen Tool wingman erfolgt die Risikoanalyse von Drohnenflügen der Specific Kategorie komplett automatisiert. Damit reduziert skyzr den administrativen Aufwand und erhöht die Effizienz und Sicherheit von Drohneneinsätzen. Mit über 750 registrierten professionellen Drohnenpiloten ist skyzr eine der größten Drohnendienstleistungsplattformen im deutschsprachigen Raum. Mehr Informationen unter www.skyzr.com.

Pressekontakt Unternehmen

Skyzr GmbH
Dimitri Wolf
Content Manager
E-Mail: dimitri.wolf@skyzr.com
Tel.: +49 160 25 15 479

Pressekontakt Agentur

YIELD Public Relations
Kevin Puntschart
Senior Consultant
E-Mail: k.puntschart@yield.at
Tel.: +43 676 327 91 29

Diesen Artikel teilen
Facebook LinkedIn E-Mail Link kopieren
Vorheriger Artikel skyzr wingman launch map screenshot skyzr launcht wingman – weltweit erste automatisierte Risikoanalyse für Specific-Drohnenflüge
Nächster Artikel Inspektion einer PV Anlage mit Drohne So helfen Drohnen bei der Inspektion von PV-Anlagen
FacebookLike
InstagramFollow
YoutubeAbonnieren
LinkedInFollow
Aktuelle Beiträge
skyzr Mai Update Release Blog
Das skyzr Mai Update 2025 ist online
29. Mai 2025
skyzr April Update Release Blog
Das skyzr April Update 2025 ist online
30. April 2025
cover launch deutschland wingman
wingman nun in Deutschland verfügbar – Update v1.4
9. April 2025
skyzr genehmigungsservice start
So einfach erstellst du einen Antrag für Drohnenflug Genehmigungen
7. Mai 2025
skyzr März Update Release Blog
Das skyzr März Update 2025 ist online
1. April 2025

Das könnte Sie auch interessieren

skyzr wingman launch map screenshot
Presse

skyzr launcht wingman – weltweit erste automatisierte Risikoanalyse für Specific-Drohnenflüge

4 Min. Lesezeit
skyzr drohne wiener bäder pressemitteilung
Presse

skyzr unterstützt Stadt Wien mit Drohnenfotografie der Wiener Bäder

3 Min. Lesezeit
dji mini 2 Drohne im Einsatz
Presse

Wie professionelle Drohnendienstleister neue Perspektiven eröffnen

5 Min. Lesezeit
skyzr drohnen rehkitzrettung aktion
Presse

skyzr Aktion: Gemeinsam Leben retten – Rehkitzrettung mit Drohnen

4 Min. Lesezeit

Always Stay Up to Date

Subscribe to our newsletter to get our newest articles instantly!
skyzr logo Skyzr Logo Weiß

NAVIGATION

  • HOME
  • SORA-Beratung
  • WERDE DROHNENDIENSTLEISTER
  • FAQ
  • HILFE
  • PRESSE

RECHTLICHES

  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • AGB
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?