Als Teil unserer Mitgliedschaft erhältst du Zugang zu zuverlässigen Wetterdaten für deinen Drohnenflug. Das Besondere bei uns: die Angaben deiner Drohne werden direkt berücksichtigt und du siehst auf einen Blick, wann ein sicherer Flug möglich ist und wann du aufpassen solltest. So gehst du dafür vor.
Wetterdaten für jeden beliebigen Ort erhalten
Nach dem Login siehst du in deinem Dashboard den Punkt Wetter. Mit einem Klick darauf öffnet sich unser Wetterservice.
Hier kannst du für jeden beliebigen Ort umfangreiche Wetterdaten abfragen. Dafür fängst du einfach an die Adresse einzutippen und wählst diese aus den Vorschlägen aus. Es genügt auch die Angabe eines Ortes, ohne Straße und Hausnummer. Je genauer du jedoch bist, desto genauer sind natürlich auch die Wetterdaten.
Berücksichtigung deiner Drohnen
Eine Besonderheit unseres Wetterservice offenbart sich direkt neben der Ortseingabe. Wenn du Drohnen in deinem Profil hinterlegt hast, kannst du hier die Drohne auswählen mit der der Flug durchgeführt werden soll. Daraufhin erhältst du unten in der Auflistung der Wetterinformationen zusätzliche Hinweise unter Berücksichtigung der technischen Daten deiner Drohne. Aktuell werden dafür der maximale Windwiderstand und die offizielle Betriebstemperatur herangezogen.
Um das Wetter und die drohnenbezogenen Informationen zu sehen kannst du jetzt auf Abrufen klicken.
Daraufhin werden die Wetterdaten geladen.
Je nachdem welches Abo du abgeschlossen hast, erhältst du neben den aktuellen Wetterinformationen für den gewünschten Ort unterschiedliche Prognosen (5 Tage á 3 Stunden, 16 Tage täglich, 4 Tage stündlich).
Die Daten enthalten dabei folgende Informationen (Beschreibungen folgen unten):
- Datum + Uhrzeit
- Temperatur
- Wetter
- Wind
- Böen
- Bewölkt
- Niederschlag
- Menge
- Luftfeuchtigkeit
- Flugsicher?
Diese Angaben helfen dir dabei zu entscheiden, ob ein Drohnenflug sicher durchführbar ist oder nicht. An dieser Stelle kommen nun auch die abgesprochenen Drohnendaten ins Spiel, wenn du eine Drohne ausgewählt hast. Auf einen Blick siehst du in der Spalte Flugsicher? mit einem grünen Haken (✅) oder roten Kreuz (❌) ob alles passt oder ein Wert deine Aufmerksamkeit erfordert.
Bei den Angaben zur Temperatur sowie dem Wind und den Böen erhältst du farbige Informationen, die anzeigen ob die Wetterbedingungen außerhalb der Spezifikationen deiner Drohne liegen. Zusätzlich findest du bei den Feldern Niederschlag, Menge, Luftfeuchtigkeit und Sichtweite ebenfalls Hinweise auf mögliche Gefahren.
Hat deine Drohne beispielsweise eine Betriebstemperatur von -10°C bis + 40°C (ein sehr häufiger Wert), wird der entsprechende Wert in der Auflistung rot markiert, wenn die Temperatur beispielsweise bei -11°C liegt.
Das Gleiche gilt auch für den Wind. Hat deine Drohne einen maximalen Windwiderstand von sagen wir ca. 10ms/s (entspricht in etwa 38km/h) werden die Werte bei Wind entsprechend Rot markiert oder Gelb bei den Böen.
Wo ist der Unterschied zwischen gelber und roter Markierung? Gelb werden Werte markiert die die Werte der Drohne nicht überschreiten aber nah dran sind. Es ist als Hinweis zu sehen. Rot werden Daten markiert, die die Angaben deiner Drohne über- oder unterschreiten
Bei den Böen gibt es immer nur eine gelbe Markierung, da Böen immer nur kurz auftretende Winde sind und kein dauerhafter Zustand, während die Angabe bei Wind konstanter ist und es daher rot werden kann.
Beschreibung der einzelnen Wetterdaten
Temperatur
Gibt die Temperatur zu der gewählten Zeit an. Bei Tagesangaben findet sich hier der Höchstwert wieder. Jede Drohne hat eine offizielle Betriebstemperatur. Fliegst du deine Drohne außerhalb dieser Temperaturen, musst du damit rechnen, dass die Drohne nicht wie gewünscht reagiert oder zumindest die Akkulaufzeit anders ausfällt als du es gewohnt bist.
Wind
Gibt die zu dem Tag/der Uhrzeit vorherrschende Windgeschwindigkeit an. Gibt es zu starken Wind, läufst du Gefahr die Kontrolle über deine Drohne zu verlieren. Jede Drohne hat hier ihre Grenzen.
Böen
Böen können besonders gefährlich sein, da sie oft plötzlich auftreten und schwer vorhersehbar sind. Selbst bei moderaten Windgeschwindigkeiten können starke Böen dazu führen, dass die Kontrolle über deine Drohne verlierst.
Bewölkt
Dieser Wert gibt in Prozent an wie sehr der Himmel bewölkt ist. Planst du Aufnahmen bei Sonnenschein hilft dir diese Angabe herauszufinden, wann du diesen vorfinden wirst.
Niederschlag
Gibt die Wahrscheinlichkeit von Niederschlag jeder Art (Regen, Schnee) an. Niederschlag ist für Drohnenflüge ungeeignet, da er die Elektronik beschädigen und die Flugeigenschaften erheblich beeinträchtigen kann. Der Flug von Drohnen bei Regen ist nicht zu empfehlen! Ausnahmen liefern wasserfeste bzw. wasserdichte Drohnen.
Luftfeuchtigkeit
Die Angabe der Luftfeuchtigkeit in Prozent. Eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann das Risiko erhöhen, dass sich Kondenswasser in oder auf der Drohne bildet. Dies kann zu Schäden an der Elektronik oder zu unerwartetem Verhalten während des Fluges führen.
Sichtweite
Angabe der Sichtweite in Kilometern (max. 10 km). Die Sichtweite spielt eine entscheidende Rolle beim Drohnenflug. Eine eingeschränkte Sichtweite, beispielsweise durch Nebel oder Dunst, kann dazu führen, dass du deine Drohne aus den Augen verlierst. Zudem bist du gesetzlich dazu verpflichtet, die Drohne stets in Sichtweite zu halten, um sicher und regelkonform fliegen zu können.
💡 Tipps für die Nutzung der Wetterdaten
- Frage die Wetterdaten im Voraus ab um einen passenden Tag für deinen Drohnenflug zu finden.
- Frage die Daten häufiger ab, denn Wetterprognosen können sich jederzeit ändern!
- Gehe keine Risiken ein. Gefährde weder dich, noch andere oder deine Drohne und wähle besser geeignete Tage für deinen Drohnenflug aus. Denn fliegst du deine Drohne beispielsweise bei Regen und es kommt zu einem Absturz und Schaden, kann dein Versicherungsschutz in Gefahr sein!
Feedback
Um unseren Wetterservice nutzen zu können benötigst du mindestens ein Basic Abo. Falls du noch keines hast, kannst du jederzeit eine 14-tägige kostenlose Testphase beginnen und dir alle Funktionen, auch die Wetterdaten, in Ruhe anschauen.
Du hast Feedback oder Fragen zu der Funktion? Dann schreib uns doch direkt. Wir freuen uns immer über Lob, konstruktive Kritik und beantworten dir sehr gerne alle Fragen rund um die Funktion oder unsere Plattform.
Du bist noch kein Mitglied und willst unseren Wetterservice sowie die zahlreichen weiteren Funktionen die dir ein skyzr Account bietet nutzen? Dann registriere dich jetzt kostenlos!