Drohnenaufnahmen sind beeindruckend – aber Nebel und Dunst können die Bildqualität stark beeinträchtigen. Gerade Dunst kann je nach Flughöhe und Region oft zum Problem werden. Mit Adobe Lightroom lässt es sich in wenigen Schritten lösen – auch mit der kostenlosen mobilen Version. So einfach geht’s:
🛠️ Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bei der Anleitung orientieren wir uns an der Desktop Version von Adobe Lightroom und einer Beispielhaften Aufnahme einer Mini 4 Pro. Die Anpassungen können aber auch in der kostenlosen mobilen Version für iOS und Android durchgeführt werden (siehe unten).
1️⃣ Bild in Lightroom importieren
Öffne dein Drohnenbild in Adobe Lightroom (Bei Lightroom Classic: und wechsle in das „Entwickeln“-Modul.). Achte darauf, dass du Fotos im RAW-Format aufnimmst!
2️⃣ Dunst entfernen mit dem „Dunst entfernen“-Regler
Scrolle im rechten Bedienfeld zu den „Effekten“ und suche den Regler „Dunst entfernen“ (Dehaze).
- Ziehe den Regler nach rechts, um den Dunst zu reduzieren.
- Achte darauf, dass das Bild nicht zu kontrastreich wird – eine Anpassung von +15 bis +40 reicht meist aus.
3️⃣ Feinanpassungen für bessere Kontraste
- Klarheit erhöhen: Erhöhe den Klarheitsregler leicht (+5 bis +10), um Strukturen hervorzuheben.
- Lichter und Schatten optimieren: Falls das Bild zu dunkel oder zu hell wird, passe die Regler für „Lichter“ und „Schatten“ an.
4️⃣ Farben verstärken (optional)
Falls das Bild durch die Dunstentfernung einen anderen Farbstich bekommt, kannst du:
- Die Dynamik (+/-5 bis +/-20) anpassen, um natürliche Farben zu erhalten.
- Den Weißabgleich anpassen, falls das Bild zu kalt oder warm wirkt.
5️⃣ Bild exportieren
Wenn das Ergebnis stimmt, speichere das Bild über „Datei > Exportieren“.
Mit weiteren Anpassungen wie Weißabgleich um den realen Bedingungen zu entsprechen, leichte Hervorhebung des Himmels sowie gezielten Aufhellungen auf der Schattenseite des Gipfels mit einer entsprechenden Maske konnte das Bild zusätzlich verschönert werden.
Mobile Version von Lightroom
Die mobile Version von Lightroom ist in einer kostenlosen Fassung erhältlich bei der sich die genannten Anpassungen mit dem „Dunst entfernen-“ (Dehaze) Werkzeug ebenfalls umsetzen lassen.

🚀 Tipp: Falls dein Bild immer noch nicht perfekt ist, versuche, weitere Korrekturen mit dem Maskierenwerkzeug gezielt auf bestimmte Bildbereiche anzuwenden.
👉 Fertig! In weniger als einer Minute hast du deine Drohnenaufnahme optimiert und den Dunst entfernt. Das Ganze funktioniert auch sehr gut mit Nebel. Achte nur immer darauf es nicht zu sehr mit der Bearbeitung zu übertreiben. Das wirkt schnell unnatürlich.